scenar therapie
Bekannt ist, dass der Hautwiderstand bei Veränderungen des inneren Milieus wechselt. Dadurch kann auf pathologische Signale über kontinuierliches Biofeedback individuell und gezielt regulierend auf den Organismus eingewirkt werden.
Das SCENAR stimuliert durch biofeedbackgesteuerte Impulse die Selbstregulation. Der Einfluss auf das vegetative Nervensystem und damit auf die körpereigenen Anpassungs- und Regulationsvorgänge stärken die Abwehrkräfte und zeigen dem Körper einen Weg zur Selbstheilung auf. Durch die spezielle Impulstherapie werden offenbar regulativ physiologische Reaktionen im Sinne einer Selbstheilung angeregt. Die biomechanischen und energetischen Phänomene sind letztlich nicht geklärt. Die russische Forschung beschreibt die vermehrte Freisetzung von Neuropeptiden, die die Wirksamkeit mit erklären können. Russische Forschungsergebnisse belegen, dass durch dieses Therapieverfahren entlang der Nervenbahnen und in verschiedenen Hirnregionen mehr als 2000 verschiedene Neuropeptide ausgeschüttet werden können. Gleichzeitig wird die Nerven- und Hirnaktivität angeregt.
Patienten berichten über eine Verbesserung des Spannungszustandes der Muskeln. Bei einer Vielzahl von Patienten konnte der rasche Rückgang von Weichteilschwellungen beobachtet werden. Hier liegt vermutlich ein rascher Lymphabfluss durch die SCENARimpulstechnik vor.
Ziel der Therapie ist Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung durch Anregung der Regulation. Mehr als 80 % aller Patienten berichten nach der Behandlung über eine Veränderung ihrer behandelten Beschwerden.