Kinesiotape Therapie
Die Kinesiotape Therapie ist eine in Asien und Nordamerika etablierte Behandlungsmethode (seit Mitte der 70er Jahre im Sport, in der Prävention und Rehabilitation), welche in Europa zunehmend Beachtung findet. Die aus Japan stammende Therapie unterstützt nahezu das gesamte physiotherapeutische Spektrum und erweitert bestehende Behandlungskonzepte. Dabei ist das aus reiner Baumwolle hergestellte, selbstklebende Band frei von Wirkstoffen und erzielt seine Wirkung allein durch spezielle Anlagetechniken.
Die Kinesiotape Therapie wird angewendet zur Regulierung der Muskelfunktion, Verbesserung der Stabilität und Beweglichkeit der Gelenke, zur Schmerzreduktion sowie Aktivierung des Lymphsystems (bei Lymphödemen zur postoperativen Nachsorge, zum Beispiel nach Brustkrebsoperationen).
Kinesiotape Therapie in Kombination mit einer physiotherapeutischen Behandlung durchgeführt.
Die Kinesiotape Therapie wirkt nicht nur ausschließlich bei Muskel- und Gelenkschmerzen, sondern bietet für eine Vielzahl von Erkrankungen eine erfolgreiche, operations- und medikamentenfreie Therapie.
Dies gilt ebenso für Behandlungen von Migräne, Ödemen, Inkontinenz und Menstruationsbeschwerden sowie beim unterstützenden und präventiven Einsatz im Breiten- und Leistungssport.
Wirkweise und effektivität:
Bei einem schmerzhaften Muskel oder einer Muskelpartie ist der Raum zwischen Haut und Muskel aufgrund der raumeinengenden Prozesse komprimiert, woraus ein verminderter Abfluss der Lymphflüssigkeit resultiert. Diese Kompression und der dadurch verengte Abfluss der Lymphflüssigkeit reizen die Schmerzrezeptoren in der Haut und führen lokal zur Schmerzbildung. Die durch das Aufkleben des elastischen Tapes entstehende Hautfaltenbildung ist die wichtigste Grundlage der Kinesio-Taping-Methode:
Durch das Anheben der Haut erfolgt eine Raumerweiterung. Die Lymphflüssigkeit kann besser abfließen, dies vermindert die Reizung der Hautrezeptoren und die Selbstheilungskräfte des Körpers werden unterstützt.
Das originale Kinesiotape hat eine Elastizität, die mit 130 – 140 % vergleichbar mit der Eigendehnung der menschlichen Muskulatur ist. Diese elastischen Wirkweisen ermöglichen die Normalisierung der Muskeleigenschaften und die Förderung der Lymph- und Blutzirkulation.
Das Kinesiotape ist aus Baumwolle, es ist wasseresistent und atmungsaktiv. Dadurch ermöglicht es eine hohe Tragedauer und –komfort. Gleichzeitig erhält es Ihre Mobilität und Sie werden weder beim Duschen, Sport, Schwimmen, Saunieren, bei der Arbeit noch bei anderen Aktivitäten des täglichen Lebens eingeschränkt oder behindert.
Grundlegende funktionen und effekte des Kinesios-Tapings:
anwendungsgebiete:
Die Kinesiotape Therapie wird immer in Kombination mit einer physiotherapeutischen Behandlung durchgeführt.